Der gelbe Ferrari
· Fahrzeugteam
Wenn wir ein schnittiges gelbes Rennauto über die Strecke rasen sehen, sind wir leicht von seinem Design, seiner Geschwindigkeit und seiner Leistung fasziniert.
Allerdings bleibt einer der kritischsten Aspekte beim Design von Rennwagen oft unbeachtet: die Bodenstruktur und die Bodenfreiheit.
Anders als es scheinen mag, ist die Bodenfreiheit eines Rennwagens – insbesondere eines Hochleistungsrennfahrzeugs – viel geringer, als es dem flüchtigen Beobachter erscheint.
Die Bodenfreiheit bezeichnet den Abstand zwischen der Unterseite des Autos (dem Chassis oder Unterboden) und der Straßenoberfläche. Diese Messung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung, wie ein Fahrzeug mit der Strecke interagiert.
Bei Alltagsautos ist eine höhere Bodenfreiheit normalerweise von Vorteil, um mit rauen Oberflächen, Bremsschwellen und unebenem Gelände fertig zu werden. In der Welt des Rennsports gilt jedoch das Gegenteil. Rennwagen werden mit deutlich reduzierter Bodenfreiheit konstruiert, um Geschwindigkeit, Stabilität und Leistung zu verbessern.
Wenn Sie sich ein Rennauto wie das kultige gelbe Formel-1-Auto ansehen, kann es Ihnen vorkommen, als sei seine Bodenfreiheit mäßig hoch. Dies ist jedoch eine optische Täuschung, die durch sein aerodynamisches Design und die Höhe seiner Karosserie im Verhältnis zu den Reifen verursacht wird.
In Wirklichkeit befindet sich das Auto nur wenige Millimeter über der Strecke, und die sichtbaren Teile der Karosserie übertreiben oft den wahrgenommenen Abstand zum Boden.
Beispielsweise können einige Rennautos eine Bodenfreiheit von nur 25 bis 30 Millimetern (etwa einem Zoll) haben. Dieser winzige Abstand ist entscheidend, um eine optimale aerodynamische Leistung aufrechtzuerhalten und gleichzeitig zu vermeiden, dass der Boden die Strecke berührt.
Es gibt mehrere Gründe, warum Rennwagen, darunter auch die grellgelben, die wir auf der Rennstrecke sehen, mit einer so geringen Bodenfreiheit konstruiert sind:
Aerodynamische Effizienz: Rennwagen sind so konstruiert, dass sie mit minimalem Widerstand durch die Luft schneiden. Eine geringere Bodenfreiheit verringert die Luftmenge, die unter dem Auto strömt, was den Luftwiderstand verringert. Durch weniger Luftwiderstand kann das Auto effizienter höhere Geschwindigkeiten erreichen.
Der Unterboden des Autos ist oft mit Diffusoren ausgestattet, die die Luft beschleunigen, wenn sie darunter hindurchströmt, wodurch ein Sogeffekt entsteht, der das Auto in Richtung Boden zieht. Dieses Phänomen, bekannt als Bodeneffekt, verbessert Grip und Stabilität.
Erhöhter Abtrieb: Wenn das Auto dichter am Boden ist, wird der Luftdruck auf dem Auto größer als der Druck darunter. Dieser Druckunterschied erzeugt Abtrieb, der das Auto im Wesentlichen auf die Strecke drückt.
Abtrieb erhöht die Traktion, sodass die Reifen besser auf der Straße haften, insbesondere bei Kurvenfahrten mit hoher Geschwindigkeit. Er verhindert, dass das Auto in scharfen Kurven abhebt oder die Kontrolle verliert, und sorgt so für maximale Stabilität auch bei extremen Geschwindigkeiten.
Verbessertes Handling: Ein niedrigerer Schwerpunkt führt zu besserem Handling. Autos mit hoher Bodenfreiheit neigen bei Kurvenfahrten zu mehr Neigung der Karosserie, was sie weniger stabil macht.
Durch die Absenkung des Schwerpunkts des Autos haben Rennwagen mehr Grip auf der Straße, was sanftere und schnellere Kurven ermöglicht.
Minimierte Luftturbulenzen: Eine geringe Bodenfreiheit trägt auch dazu bei, Turbulenzen unter dem Auto zu minimieren. Turbulente Luft erzeugt Instabilität und Widerstand, was das Auto verlangsamen und seine Kontrolle erschweren kann.
Wenn das Auto dicht an der Strecke bleibt, bleibt der Luftstrom sanfter und kontrollierter, was zu einer besseren Leistung führt.