Wie gut fahren die Fahrer?
Uwe
Uwe
| 11-02-2025
Fahrzeugteam · Fahrzeugteam
Wie gut fahren die Fahrer?
Die meisten Autofahrer sind überzeugt, dass sie sicher und kompetent fahren.
Doch eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass viele von ihnen Schwierigkeiten hätten, den theoretischen Führerscheintest erneut zu bestehen.
Sind Selbstbewusstsein und tatsächliches Wissen wirklich im Einklang?

Selbstbewusstsein versus Wissen

Hohe Selbsteinschätzung der Fahrer
Eine Umfrage von Carwow ergab, dass 75 Prozent der Fahrer ihre Fahrfähigkeiten und ihr Wissen als „sehr gut“ oder „gut“ bewerteten. Dieselbe Umfrage stellte jedoch 2.000 Fahrern fünf offizielle Fragen aus dem Theorie-Test der britischen Driver & Vehicle Standards Agency (DVSA). Nur 18 Teilnehmer (0,9 Prozent) beantworteten alle Fragen richtig.
Niedrige Erfolgsquoten bei einzelnen Fragen
Die schwierigste Frage lautete: „Wo dürfen Sie in einer Einbahnstraße überholen?“ Nur 10 Prozent der Befragten gaben die richtige Antwort: „Sowohl rechts als auch links.“ Ebenso wussten weniger als 20 Prozent, dass das Parken auf der rechten Seite einer Einbahnstraße in der Nacht erlaubt ist. Lediglich 27 Prozent konnten die Bremsweg-Distanz eines Autos bei 50 mph (ca. 80 km/h) unter guten Bedingungen korrekt mit 38 Metern (125 Fuß) angeben.
Die Frage mit der höchsten Erfolgsquote lautete: „Wenn Sie auf der Autobahn eine Panne haben, in welche Richtung sollten Sie gehen, um das nächste Notruftelefon zu finden?“ – 46 Prozent beantworteten sie richtig mit „in Richtung der Markierungspfosten.“

Rückgang der Bestehensquote im Theorietest

Sinkende Erfolgsraten im Laufe der Zeit
Offizielle DVSA-Statistiken zeigen, dass die Erfolgsquote beim Theorietest in den letzten 15 Jahren erheblich gesunken ist – von 65 Prozent im Jahr 2009 auf einen Rekordtiefstand von 45 Prozent in diesem Jahr.
Generationsunterschiede beim Bestehen
Fahrer mit 12 bis 20 Jahren Erfahrung gaben an, den Theorietest mit einer Erstbestehensquote von 75 Prozent bestanden zu haben. Im Vergleich dazu liegt diese Quote bei Fahrern mit 1–3 Jahren Erfahrung bei nur 56 Prozent und fällt auf lediglich 17 Prozent für Fahranfänger mit weniger als einem Jahr Fahrerfahrung.

Verbesserung der Straßenverkehrskenntnisse

Übung als Schlüssel zum Erfolg
Kontinuierliches Lernen ist entscheidend für die Verkehrssicherheit und das Verständnis der Vorschriften. Die regelmäßige Beschäftigung mit der Straßenverkehrsordnung sowie Übungstests sind entscheidend, um sich auf die Theorieprüfung vorzubereiten und das Wissen auch nach dem Führerscheinerwerb aufzufrischen.
Erkenntnisse aus der Carwow-Umfrage
Laut der Umfrage stuften sich Fahrer im Alter von 25 bis 35 Jahren am häufigsten als „sehr gute“ oder „gute“ Fahrer ein – 84 Prozent zeigten sich zuversichtlich. Männliche Fahrer bewerteten ihre Fähigkeiten mit 80 Prozent deutlich häufiger positiv als weibliche Fahrer mit 65 Prozent. Fahrer im Alter von 18 bis 24 Jahren hingegen neigten eher dazu, sich selbst als „schlechte“ Fahrer zu bezeichnen, was vermutlich eine Mischung aus mangelnder Erfahrung und realistischer Selbsteinschätzung widerspiegelt.
Wie gut fahren die Fahrer?

Wie gut ist das Wissen wirklich?

Der DVSA-Theorietest erfordert eine Bestehensquote von mindestens 43 von 50 Fragen. Carwow bietet einen Probetest an, mit dem Fahrer ihr Wissen überprüfen und sehen können, ob sie den erforderlichen Standard erfüllen. Verkehrssicherheit und Selbstvertrauen beginnen mit Vorbereitung, Übung und der Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen.