Autokosten im Blick

· Fahrzeugteam
Der Besitz eines Autos bringt viele Vorteile mit sich, aber auch regelmäßige Ausgaben, die sich schnell summieren können.
Um diese Kosten effektiv zu verwalten und Überraschungen zu vermeiden, ist es unerlässlich, Ihre Ausgaben für das Auto im Blick zu behalten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Fahrer sind oder ein neuer Autobesitzer, dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, Ihre Finanzen im Griff zu behalten, während Sie unterwegs sind.
Warum Sie Ihre Autoausgaben im Blick behalten sollten
Ein Auto zu kaufen ist nur der Anfang. Selbst nachdem Sie für den Kauf gespart oder einen Finanzierungsvertrag abgeschlossen haben, können die laufenden Kosten für die Wartung und den Betrieb eines Autos erheblich sein. Wenn Ihre Autokosten steigen, kann Ihnen das Erfassen Ihrer Ausgaben helfen, Einsparpotenziale zu erkennen. Einfache Maßnahmen wie eine günstigere Versicherung, Kraftstoffangebote oder eine geplante Wartung können viel bewirken. Im Laufe der Zeit werden Sie auch in der Lage sein, die jährlichen Kosten vorherzusagen und entsprechend zu planen.
Wie Sie Ihr Auto budgetieren können
Kalender oder Tagebücher: Markieren Sie Zahlungstermine, bevorstehende Verlängerungen und Wartungspläne.
Tabellenkalkulationen: Erstellen Sie eine maßgeschneiderte Tabelle, um jeden Kostenpunkt, die Zahlungsfrequenz und Fälligkeitsdaten zu erfassen.
Apps und Planer: Tools wie Goodbudget helfen Ihnen, Ihre Autokosten zu verwalten und zu kategorisieren.
Zu verfolgende Kosten
1. Kraftstoff- oder Stromkosten
Kraftstoff oder Strom sind vermutlich Ihre häufigsten Ausgaben. Zur Kontrolle der Effizienz:
Berechnen Sie Ihre Meilen pro Gallone (mpg) oder Ihren Stromverbrauch. Vergleichen Sie die Preise an verschiedenen Tankstellen oder zu Nebenzeiten (für das Laden von Elektrofahrzeugen).
Reduzieren Sie Fahrten, indem Sie Besorgungen kombinieren oder kurze Strecken zu Fuß gehen.
Geschätzte Kosten: Variiert je nach Kraftstoffart und Fahrverhalten.
Frequenz: Regelmäßig, abhängig von der Nutzung.
2. Wartung, Instandhaltung und TÜV
TÜV-Prüfung: In Großbritannien jährlich gesetzlich vorgeschrieben und kostet bis zu 54,85 £.
Wartung: Empfohlen alle 12 Monate oder alle 24.000 Meilen, ab 150 £.
Reparaturen: Enthalten Kosten für Reifen, Bremsen oder andere notwendige Reparaturen. Erwägen Sie, einen monatlichen Sparbetrag für diese Ausgaben einzurichten, um finanziellen Stress zu vermeiden.
Geschätzte Kosten: 200 £ pro Jahr (TÜV + Service).
Frequenz: Jährlich für TÜV und Wartung.
3. Versicherung
Die Auto-Versicherungstarife variieren je nach Fahrzeugmodell, Motorgröße und Risikofaktoren. Kleinere, kostengünstigere Autos sind in der Regel günstiger zu versichern. Vergleichen Sie Angebote, um das beste Angebot zu finden.
Geschätzte Kosten: Variiert erheblich je nach Auto und Deckungsumfang.
Frequenz: Jährlich oder monatlich, abhängig von Ihrem Zahlungsplan.
4. Kfz-Steuer
Während Elektroautos derzeit von der Straßensteuer befreit sind (bis April 2025), erfordern die meisten anderen Fahrzeuge regelmäßige Zahlungen. Sie können wählen, jährlich, alle sechs Monate oder monatlich zu zahlen.
Geschätzte Kosten: Basierend auf den Emissionen des Autos.
Frequenz: Jährlich, halbjährlich oder monatlich.
Durch die Verfolgung Ihrer Autoausgaben und eine kluge Budgetierung können Sie die Annehmlichkeiten des Autobesitzes genießen, ohne finanzielle Belastungen. Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Ausgaben und planen Sie im Voraus, um Ihre Autokosten im Griff zu behalten!