Laurie Davidson: Sein Weg

· Unterhaltungsteam
Laurie Davidson, geboren am 1. Juli 1992, hat sich einen festen Platz in der Schauspielwelt erarbeitet.
Ursprünglich aus Dulwich, Südlondon, hat er sein Handwerk an der London Academy of Music and Dramatic Art (LAMDA) verfeinert und schloss 2016 sein Studium ab.
Sein Weg von Bühnenauftritten zu bedeutenden Rollen in Fernsehen und Film zeigt seine Vielseitigkeit und Hingabe zur darstellenden Kunst.
Der Weg ins Rampenlicht
Während seiner Zeit an der LAMDA trat Davidson in einer Inszenierung von Anton Chekhovs Die Möwe auf, wodurch er die Aufmerksamkeit eines Agenten auf sich zog. Bevor er sein Fernsehdebüt gab, arbeitete er hauptsächlich im Theater und hatte 2014 einen kleinen Auftritt im Film Vampire Academy. Sein Talent führte schnell zu einer Vielzahl von Möglichkeiten, darunter eine Rolle in der BBC-Produktion Diana.
Eine neue Perspektive auf Shakespeare
Davidsons Durchbruch gelang ihm mit der TNT-Fernsehserie Will aus dem Jahr 2017, in der er eine fiktionalisierte Version des jungen William Shakespeare spielte. Diese Besetzung folgte auf mehrere Vorsprechen, die auf die Empfehlung eines Casting-Direktors zurückgingen, der an The Favourite beteiligt war.
Zum Zeitpunkt seiner Auswahl befand sich Davidson noch im Studium an der LAMDA. Er hatte sich gerade auf eine Bühnenrolle in Fiddler on the Roof vorbereitet, als ihn die lebensverändernde Nachricht erreichte, dass er für Will ausgewählt worden war. Um sich voll und ganz der Rolle zu widmen, trat er von seiner Schulproduktion zurück und begann mit den Dreharbeiten zur Pilotfolge.
Anstatt sich an traditionelle Shakespeare-Darstellungen zu orientieren, näherte sich Davidson der Figur mit einer neuen Perspektive. Auf Anraten des Regisseurs Shekhar Kapur studierte er Filme wie Straight Outta Compton und 8 Mile, um die rohe, rebellische Energie einzufangen, die die Serie in ihrer Darstellung der frühen Jahre des Dramatikers vermitteln wollte.
Seine Recherche umfasste zudem eine intensive Auseinandersetzung mit Shakespeares Werken, wodurch er die Essenz der Figur auf einzigartige Weise verkörpern konnte. Die Serie feierte im Juli 2017 Premiere und markierte Davidsons Einstieg in die Welt des Fernsehens als Hauptdarsteller.
Der Einstieg in die Welt der Musical-Adaptionen
Im September 2018 trat Davidson dem Ensemble von Cats bei, einer Filmadaption des gefeierten Bühnenstücks von Andrew Lloyd Webber. In der Rolle des Mr. Mistoffelees trug er zur visuell ambitionierten Neuinterpretation des klassischen Musicals bei.
Erweiterung seines Film- und Fernsehportfolios
Davidsons Karriere entwickelte sich mit Rollen in verschiedenen Genres weiter. In The Good Liar (2019) spielte er Hans Taub und fügte seiner wachsenden Filmografie einen weiteren Titel hinzu. Im Jahr 2023 war er in The Last Kingdom: Seven Kings Must Die als Ingimundr zu sehen und festigte damit seine Präsenz in historischen Dramen.
Auch im Fernsehen blieb seine Arbeit vielseitig. Nach Will übernahm er Rollen in Serien wie Guilty Party (2021), The Sandman (2022) und der Miniserie Masters of the Air (2024). Mit Rollen in verschiedenen Epochen, Themen und Genres zeigt er seine Vielseitigkeit als Schauspieler.
Die Bühne im Griff
Die Theaterarbeit war stets ein zentraler Bestandteil von Davidsons künstlerischer Laufbahn. 2017 spielte er Shane Corcoran in The Ferryman am Gielgud Theatre. Es folgten Auftritte in The Meeting am Chichester Festival Theatre und The End of History am Royal Court Theatre.
2022 kehrte er mit Jack Absolute Flies Again ans National Theatre zurück, wo er die Titelrolle übernahm. Seine Fähigkeit, mühelos zwischen Film, Fernsehen und Bühne zu wechseln, unterstreicht die Vielseitigkeit seines Talents und seine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten in jeder Form.
Eine vielversprechende Zukunft
Laurie Davidson prägt weiterhin die Unterhaltungsbranche und bringt in jede seiner Rollen Energie und Authentizität ein. Mit einer Karriere, die sich über Theater, Film und Fernsehen erstreckt, zeigt sein Werdegang seine Hingabe an sein Handwerk und seinen Wunsch, sich als Künstler ständig weiterzuentwickeln. Während sich neue Möglichkeiten eröffnen, können sich die Zuschauer auf viele weitere eindrucksvolle Auftritte von ihm in den kommenden Jahren freuen.