Kiwi – süß & gesund!
Dirk
Dirk
| 17-04-2025
Essens-Team · Essens-Team
Kiwi – süß & gesund!
Hallo Lykkers! Haben Sie schon einmal eine flaumige grüne Frucht im Lebensmittelgeschäft aufgegriffen und sich gefragt: "Wo kommt das her?"
Wir tauchen ein in die überraschende Reise der Kiwifrucht - eine Frucht, die süß, herb und voller Nährstoffe ist.
Lassen Sie uns ihren Ursprung erkunden, wie sie zu einem globalen Favoriten wurde und warum sie einen Platz in unserer täglichen Ernährung verdient.

Wo alles begann

Wir denken vielleicht an die Kiwifrucht als etwas aus Neuseeland, aber die Geschichte beginnt in China. Ursprünglich als "Makakenpfirsich" oder "Chinesische Stachelbeere" bezeichnet, war diese Frucht in den bergigen Regionen Zentral- und Südchinas beheimatet. Erst im frühen 20. Jahrhundert fand die Kiwifrucht den Weg nach Neuseeland, wo sie angebaut und schließlich in den Namen umbenannt wurde, den wir heute kennen - Kiwifrucht.

Wie Sieht Sie Aus?

Die meisten von uns sind mit der Sorte Hayward vertraut, der beliebtesten Art. Sie ist ungefähr so groß wie ein großes Hühnerei - etwa 5 bis 8 cm lang und 4,5 bis 5,5 cm im Durchmesser. Ihre Haut ist braun und behaart, während das Fruchtfleisch lebhaft grün oder goldgelb ist und mit winzigen schwarzen essbaren Samen besprenkelt ist. Wenn wir sie aufschneiden, ist es wie Bonbon aus der Natur: weich, saftig und optisch ansprechend.

Das Nährstoffkraftpaket

Kiwifrucht ist nicht nur köstlich, sondern auch super nährstoffreich. Jede 100 Gramm liefern etwa 61 Kalorien, 3 Gramm Ballaststoffe und 92,7 mg Vitamin C - über 100% dessen, was wir täglich brauchen! Sie enthält auch Vitamin E, Vitamin K, Folsäure und Kalium. Die natürlichen Zucker und Ballaststoffe machen sie auch zu einer großartigen Option für einen gesunden Snack. Mit mehr als 80% Wasser ist sie auch eine erfrischende Leckerei, die man jederzeit genießen kann.

Von China in die Welt

Nach der Einführung in Neuseeland Anfang des 20. Jahrhunderts begann die Kiwifrucht, international an Bekanntheit zu gewinnen. Die Bauern in Neuseeland fanden heraus, dass das Klima perfekt für den Anbau war, und bald exportierten sie die Frucht rund um den Globus. Heutzutage bauen auch Länder wie Italien, Chile, Griechenland und Frankreich Kiwifrüchte kommerziell an. Aber sie sind immer noch tief in ihren chinesischen Ursprüngen verwurzelt.

Wie man sie am besten genießt

Wir können Kiwifrucht auf so viele Arten genießen. Halbieren und mit einem Löffel herausschälen oder schälen und für Obstsalate zerkleinern. Sie bringt einen erfrischenden Kick in Smoothies, Joghurts und Desserts. Dank eines Enzyms namens Actinidin funktioniert sie sogar als natürlicher Fleischzartmacher - perfekt für Marinaden. Und wir dürfen nicht vergessen, sie ist ein großartiger Begleiter für die Lunchbox sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

Ein paar lustige Fakten für Lykkers

- Der Name "Kiwi" wurde vom Nationalvogel Neuseelands inspiriert, nicht weil sie ähnlich aussehen, sondern weil beide klein, braun und behaart sind.
- Goldene Kiwifrüchte sind süßer und weniger herb als grüne.
- Die Samen sind eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren.
- Sie können auch die Schale essen - sie ist reich an Ballaststoffen und völlig sicher, wenn sie richtig gewaschen wird!

Warum Wir Sie Lieben

Kiwifrucht vereint Geschmack und Nährstoffe wie nur wenige andere Früchte. Egal, ob wir einen Vitaminboost, eine neue Rezeptidee oder einfach einen gesunden Snack suchen, den wir leicht mitnehmen können, dieses grüne Juwel liefert. Ihre weiche Textur und ihr süßer Geschmack sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt, und ihre Ursprünge erzählen eine schöne Geschichte darüber, wie etwas Einfaches aus der Natur die Welt erobern kann.
Kiwi – süß & gesund!

Lassen Sie uns von Ihnen hören!

Also Lykkers, haben Sie schon grüne oder goldene Kiwifrucht probiert? Essen Sie sie mit oder ohne Schale? Teilen Sie uns Ihre Lieblingsmethoden mit, um sie zu genießen - wir würden gerne von Ihnen hören! Nächstes Mal, wenn Sie diese kleine flaumige Frucht sehen, denken Sie daran, dass Sie bei jedem Bissen ein Stück Geschichte, Gesundheit und Süße kosten.
Lassen Sie uns die Welt weiter erkunden - eine Frucht nach der anderen!