Vorteile des Gehens
Andrea
Andrea
| 18-04-2025
Sportteam · Sportteam
Vorteile des Gehens
Gehen ist eine zugängliche und kostengünstige Form von Bewegung, die überall ausgeführt werden kann.
Oft wird es als Einstieg zum Laufen oder als ergänzende Aktivität für Läufer betrachtet, indem Einheiten mit abwechselndem Gehen und Laufen eingebaut werden.
Aber kann Gehen an sich als eigenständige Disziplin betrachtet werden? Und kann es beim Abnehmen wie Laufen helfen?
Die Antwort lautet ja. Gehen kann als legitimer Sport angesehen werden, wenn es regelmäßig, mindestens an 5 Tagen pro Woche, ausgeführt wird. Es handelt sich um eine körperliche Aktivität, die für alle Altersgruppen und Fitnesslevel geeignet ist und in jeder Jahreszeit mit minimalem Equipment durchgeführt werden kann, hauptsächlich gepolsterte Schuhe und optional Wanderstöcke.
Darüber hinaus bietet Gehen zahlreiche Vorteile, wie verbesserte Durchblutung, reduziertes Risiko von Herzproblemen und Cholesterinproblemen, Stressabbau, gestärktes Immunsystem, verbesserte Stimmung, besseren Schlaf, Angstreduktion, Muskelaufbau (insbesondere in den Gesäß- und Beinmuskeln), verbessertes Atmungssystem, Vorbeugung von Wassereinlagerungen und erhöhten Energieverbrauch.

Warum Gehen beim Abnehmen hilft

Gehen hilft beim Abnehmen, weil es nicht nur Kalorien verbrennt, sondern auch die allgemeine Gesundheit fördert, insbesondere wenn es konsequent durchgeführt wird. Gehen hilft beim Stressabbau, ein häufiger Faktor für Gewichtszunahme, da es Schlafmuster, Diäten und Hormonhaushalt stört.
Außerdem hilft ein täglicher 30-minütiger Spaziergang Kalorien zu verbrennen, vorausgesetzt, das Tempo ist konstant. Ideal ist es, täglich 10.000 Schritte zu erreichen, was etwa 90 Minuten Gehen entspricht. Durch schrittweise Steigerung der täglichen Schritte um etwa 1000 wird dieses Ziel letztendlich erreicht.

Achten auf den Kalorienhaushalt

Wenn man das Ziel hat abzunehmen, kann Gehen vorteilhaft sein, jedoch ist es wichtig sicherzustellen, dass die Kalorienzufuhr niedriger ist als der Kalorienverbrauch während der körperlichen Aktivität. Das bedeutet nicht, sich zu hungern, sondern sich gesund zu ernähren und geeignete Snacks nach dem Training zu sich zu nehmen.

Gehtechniken

Gehen kann je nach Gelände und Equipment auf verschiedene Arten praktiziert werden. Unterschiedliche Aktivitäten können genossen werden und möglicherweise je nach Jahreszeit und individuellem Fitnesslevel abgewechselt werden. Einige beliebte Gehtechniken sind:
Fitwalking: Auch bekannt als 'Wellness Walking', diese Art von zügigem Gehen wurde 2001 vom ehemaligen Olympischen Geher Maurizio Damilano entwickelt. Es beinhaltet eine spezifische Technik mit Armen, die um 90 Grad gebeugt sind, für einen Vorwärtsdruckeffekt, was zu einem erhöhten Kalorienverbrauch und Herz-Kreislauf-Vorteilen führt.
Nordic Walking: Ursprünglich aus den nordeuropäischen Ländern stammend, beinhaltet Nordic Walking den Einsatz von Stöcken, die den Oberkörper zusammen mit dem Unterkörper beanspruchen. Diese Aktivität ist für alle geeignet, auch für Personen mit Gelenkproblemen, und hilft, Rücken, Bauchmuskeln, Herz und Haltung zu stärken.
Trekking: Beinhaltet mehrtägige Wanderungen entlang von Bergpfaden, oft mit Camping in Zelten oder Unterständen und einem Aufenthalt in der Natur. Es ist ein langsamerer Spaziergang, der auf intensive Naturerlebnisse abzielt und für Personen mit Erfahrung im Langstreckenwandern empfohlen wird.
Vorteile des Gehens
Wandern: Eine sportlichere Form des Bergwanderns, die an einem Tag in einem zügigen Tempo auf technisch anspruchsvolleren Strecken als beim Trekking durchgeführt wird. Wandern verbessert die körperliche Ausdauer und Belastbarkeit. Gehen ist mehr als nur eine einfache körperliche Aktivität. Es birgt ein großes Potenzial zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Unterstützung des Gewichtsmanagements, wenn es konsequent und mit richtiger Technik ausgeübt wird. Es handelt sich um eine vielseitige und inklusive Form von Bewegung, die allen Personen zugänglich ist, die einen gesünderen Lebensstil anstreben.