Bellpepper Varietät
Nicolas
Nicolas
| 27-04-2025
Essens-Team · Essens-Team
Bellpepper Varietät
Paprika gibt es in allen möglichen Farben, Formen und Größen, aber hast du dich schon einmal gefragt, was sie so unterschiedlich voneinander macht?
Ob die leuchtend grüne Paprika, die sonnengelbe oder die lebendig rote Version, Paprika sind ein fester Bestandteil vieler unserer Mahlzeiten.
Sie verleihen Gerichten nicht nur Geschmack und Farbe, sondern sind auch reich an Nährstoffen. Wenn du dich schon immer über die Unterschiede zwischen diesen bunten Gemüsesorten gefragt hast, lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Paprika eintauchen, sollen wir, Lykkers?

Was ist der Unterschied zwischen grünen und süßen Paprikas?

Du könntest gedacht haben, dass grüne Paprikas und süße Paprikas zwei völlig verschiedene Gemüsesorten sind, aber Überraschung - sie sind tatsächlich dasselbe! Die grüne Paprika ist einfach eine unreife Version der süßen Paprika. Grüne Paprikas werden geerntet, bevor sie vollständig gereift sind und neigen dazu, einen schärferen, bittereren Geschmack im Vergleich zu ihren süßeren, farbenfroheren Gegenstücken zu haben. Sobald die Paprikas reifen, durchlaufen sie eine Veränderung in Farbe und Geschmack und werden zu süßen Paprikas in den Farben Rot, Gelb oder Orange. Ist es nicht erstaunlich, wie dasselbe Gemüse je nach Reifegrad so unterschiedlich schmecken kann?

Ernährungsunterschiede: Welche Paprika ist die gesündeste?

Also, was ist ernährungstechnisch wirklich los mit diesen Paprikas? Es stellt sich heraus, dass jede von ihnen einzigartige gesundheitliche Vorteile bietet. Grüne Paprikas, als unreife Version, sind etwas kalorienärmer und reicher an Ballaststoffen im Vergleich zu ihren vollständig gereiften Gegenstücken. Aber wenn es um Vitamine geht, sind rote Paprikas die eigentlichen Stars. Sie enthalten die höchste Menge an Vitamin A, das für die Sehkraft und das Immunsystem unerlässlich ist, und sie punkten auch mit Vitamin C, das unser Immunsystem und die Hautgesundheit unterstützt.
Tatsächlich zufolge von Ernährungswissenschaftlern, wenn du nur 100 Gramm Paprika isst - etwa die Größe einer kleinen Paprika - erhältst du deine tägliche Dosis Vitamin C. Für einen tieferen Einblick in die Zahlen, werfen wir einen Blick auf die Nährstoffaufschlüsselung jeder Paprikasorte:
Nährstoff: Grüne Paprika (100 g): Gelbe Paprika (100 g): Rote Paprika (100 g):
Kalorien 29 kcal, 28 kcal, 33 kcal,
Ballaststoffe 3,0 g, 1,9 g, 1,6 g,
Vitamin A 456 IE, 123 IE, 1786 IE,
Vitamin C 107,5 mg, 127,5 mg, 137,7 mg,
Kalium 196 mg, 192 mg, 189 mg,
Wie du sehen kannst, führen rote Paprikas die Riege mit der höchsten Menge an Vitamin A an, dank eines Pigments namens Capsanthin, das ihnen ihre leuchtend rote Farbe verleiht. Wenn du dein Immunsystem und die Hautgesundheit stärken möchtest, sind rote Paprikas eine fantastische Wahl.

Wie man diese bunten Paprikas zubereitet

Also, mit all diesen gesundheitlichen Vorteilen, wie sollten wir unsere Paprikas zubereiten, um das Beste aus ihnen herauszuholen? Ernährungswissenschaftler empfehlen, dass es, wenn es um die Erhaltung von Vitamin C geht, am besten ist, Paprikas roh zu essen. Auf diese Weise können wir alle Nährstoffe behalten und die knackige, erfrischende Textur genießen. Aber wenn du lieber gekochte Paprikas magst, möchtest du vielleicht rote Paprikas zum Rösten oder Backen verwenden, da sie mehr Vitamin A enthalten. Für das Anbraten oder Dünsten sind grüne Paprikas perfekt, da sie reich an Ballaststoffen sind und gut Hitze standhalten, ohne dabei zu viele ihrer ernährungstechnischen Werte zu verlieren. Ein tolles Rezept, das sowohl grüne als auch süße Paprikas kombiniert, ist gebratenes Hühnchen mit Paprikas. Es ist einfach, lecker und voller Vitamine. Hier ist, wie man es macht:
Zutaten:
• Hühnchen
• Grüne und süße Paprikas (sowohl rot als auch gelb)
• Judasohrenpilze
• Hühnerbrühe
• Kartoffeln
• Pfeffer, Salz, schwarzer Essig
Methode:
1. Schneide die Paprikas und das Hühnchen in dünne Streifen.
2. Brate das Hühnchen an, bis es seinen Saft abgibt und anfängt zu bräunen.
3. Füge die Judasohrenpilze hinzu und rühre gut um.
4. Gieße etwas Hühnerbrühe ein und lasse es köcheln.
5. Gib die Kartoffeln dazu und brate alles zusammen an.
6. Zum Schluss füge die Paprikas hinzu, brate sie schnell an (damit die Nährstoffe intakt bleiben) und würze mit Pfeffer und Salz. Koche alles, bis es zart ist und die Aromen gut miteinander verbunden sind.

Warum sollten wir mehr Paprikas essen?

Paprikas, ob grün, gelb oder rot, sind nicht nur bunte Ergänzungen auf unseren Tellern - sie sind voller Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe. Indem wir diese lebendigen Gemüsesorten in unsere täglichen Mahlzeiten integrieren, fügen wir nicht nur einen Hauch von Geschmack hinzu, sondern auch eine Dosis essentieller Nährstoffe. Und das Beste daran? Sie sind so vielseitig! Du kannst sie roh in Salaten genießen, als gebratene Gerichte, im Backofen geröstet oder sogar gefüllt für eine herzhafte Mahlzeit. Es gibt wirklich keine falsche Art, sie zu essen. Also, was haben wir heute gelernt, Lykkers? Grüne, gelbe und rote Paprikas sehen vielleicht ähnlich aus, aber sie bringen jeweils ihren eigenen einzigartigen Geschmack und ihre ernährungstechnischen Vorteile mit an den Tisch.
Bellpepper Varietät
Egal, ob du den knackigen Biss einer grünen Paprika bevorzugst oder den süßen Geschmack einer roten Paprika, sei versichert, dass du mit jedem Biss eine gesunde Wahl triffst.
Erkunde weiterhin und experimentiere mit Paprikas in deiner Küche, und du wirst entdecken, wie köstlich und nahrhaft diese bunten Gemüsesorten sein können. Gutes Gelingen beim Kochen und bleib gesund!